Glanzstücke – der österreichische Kommunikationspreis 2025

„Glanzstücke – der österreichische Kommunikationspreis“ 

Vom Blogbeitrag über Reels und Newsletter bis zum Mediengespräch und Podcast – unter dem Titel „Glanzstücke – der österreichische Kommunikationspreis“ zeichnet der Public Relations Verband Austria (PRVA) heuer erstmals herausragende kommunikative Einzelmaßnahmen aus. Das Content Marketing Forum fungiert als enger Kooperationspartner des PRVA bei Konzeptionierung und Durchführung dieses Projekts.

Einreichungen können ab jetzt bis 22. Juni 2025 in 18 Kategorien vorgenommen werden. Im Gegensatz zum Staatspreis Public Relations, der ebenfalls vom PRVA ausgeschrieben wird und umfassende 360-Grad-Kampagnen auszeichnet, stehen bei den Glanzstücken innovative und erfolgreiche kommunikative Einzelaktivitäten im Vordergrund. 

Einreichung mit wenig Aufwand in kurzer Zeit

Die wichtigste Bewertungsgrundlage ist also die Kommunikationsmaßnahme an sich. Zusätzlich zu einem Link oder Upload der jeweiligen Maßnahme sind nur wenige Zusatzangaben nötig, um den Einreichvorgang abzuschließen. Voraussetzung für eine Bewerbung ist außerdem, dass die Maßnahme als Teil der professionellen Kommunikationsarbeit eines Unternehmens oder einer anderen Organisation zwischen 1. Jänner 2024 und 31. März 2025 entstanden ist. 

Diese Award-Kategorien stehen zur Verfügung: 

1. Digitale Kommunikation

  • Blog-Beitrag: Diese Kategorie zeichnet Blog-Beiträge aus, die im Rahmen einer Corporate-Strategie veröffentlicht wurden. Die Jury bewertet Originalität, Klarheit, Struktur, Überzeugungskraft sowie die gesellschaftliche Relevanz und Aktualität des Themas. Einreichungen können ergänzende Medien wie Bilder, Videos oder Grafiken enthalten.
  • Info-Grafik: Hier werden kreative und informative Visualisierungen ausgezeichnet, die komplexe Inhalte verständlich darstellen. Die Bewertung erfolgt nach Originalität, narrativem Ansatz und gestalterischer Qualität. Statische sowie animierte Infografiken sind zulässig.
  • Newsletter: Diese Kategorie sucht herausragende Newsletter, die sich durch kreatives Storytelling, innovatives Design und hohe Reichweitenstärke auszeichnen. Eingereicht werden einzelne Ausgaben, die eine besondere Wirkung erzielt haben.
  • Social Media Einzelmaßnahme / Aktion: Gesucht werden innovative Social Media-Maßnahmen, die eine hohe Interaktion und Relevanz erzielen. Einzelne Posts oder aufeinander abgestimmte Maßnahmen werden auf Kreativität, Engagement und strategische Umsetzung geprüft.
  • Corporate Podcast: Hier werden Podcasts ausgezeichnet, die durch fundierte Inhalte, ansprechendes Storytelling und professionelle Umsetzung überzeugen. Bewertet werden Narrativ, kreative Gestaltung und strategische Integration in die Unternehmenskommunikation.

2. Bewegtbild & Storytelling

  • Kurzvideo / Reel (bis 30 Sek.): Prägnante und wirkungsvolle Kurzvideos oder Reels, die in maximal 30 Sekunden eine Botschaft packend vermitteln. Bewertungskriterien sind Kreativität, visuelles Storytelling und Zielgruppenansprache.
  • Image- / Unternehmensfilm (31 bis 120 Sek.): Kurzfilme, die die Werte, Mission und Identität einer Organisation transportieren. Bewertet werden Qualität der visuellen Umsetzung, kreative Inszenierung und emotionale Wirkung.
  • Video-Storytelling (mehr als 120 Sek.): Diese Kategorie prämiert Videos mit erzählerischer Tiefe, die komplexe Inhalte durch Storytelling vermitteln. Emotionale Wirkung, visuelle Gestaltung und strategische Integration sind zentrale Kriterien.

3. Print & Corporate Publishing

  • Direct-Mailing / Postwurfsendung: Innovative und aufmerksamkeitsstarke Print-Mailings, die durch kreative Gestaltung und gezielte Ansprache Wirkung entfalten. Die Jury bewertet Design, Klarheit der Botschaft und innovative Elemente.
  • Flyer (1-2 Seiten) & Folder (ab 3 Seiten): Kompakte, ansprechende Printprodukte, die zentrale Botschaften klar vermitteln. Gestaltung, Layout und Einzigartigkeit sind entscheidende Kriterien.
  • Geschäfts-, Tätigkeits- & Nachhaltigkeitsberichte:
  • Herausragende Unternehmensberichte, die durch klare Struktur, visuelle Gestaltung und inhaltliche Tiefe überzeugen. Transparenz und Lesbarkeit stehen im Fokus.
  • Print- & Online-Magazine: Diese Kategorie zeichnet innovative Magazine aus, die durch hochwertiges Design, tiefgehende Inhalte und eine klare strategische Ausrichtung überzeugen.

4. Events & PR-Maßnahmen

  • Veranstaltung: Hier werden Events gewürdigt, die durch ein innovatives Konzept, kreative Umsetzung und besonderen Impact herausstechen.
  • Pressekonferenz / Mediengespräch: Strategisch durchdachte Medienveranstaltungen, die durch hohe journalistische Relevanz und geschickte Informationsvermittlung überzeugen.
  • Medienaussendung: Diese Kategorie prämiert wirkungsvolle Presseaussendungen, die sich durch klare Botschaften und hohe mediale Aufmerksamkeit auszeichnen.
  • Gamification / Spiel: Innovative, spielerische Kommunikationsformate, die Zielgruppen aktiv einbinden und eine nachhaltige Markenbindung fördern.

5. Persönliche Auszeichnungen

  • Kommunikator:in des Jahres: Auszeichnung für eine herausragende Persönlichkeit aus der Kommunikationsbranche, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in Strategie, Innovation oder Storytelling hervorhebt.
  • Young PRofessional des Jahres: Gesucht werden aufstrebende Talente unter 30 Jahren, die mit kreativen Ideen und herausragender Umsetzung die Kommunikationsbranche bereichern.

Bei Printmaßnahmen wie Geschäftsberichten oder Foldern müssen zusätzlich zu den digitalen Versionen gedruckte Exemplare übermittelt werden. Pro Auszeichnungsrunde können maximal zwei Ausgaben periodisch erscheinender Medien wie Newsletter oder Magazine können gesondert eingereicht werden. In Kategorien, in denen kein „fertiges Produkt“ vorliegt, wie den Kategorien „Veranstaltung“ und „Pressekonferenz / Mediengespräch“ bilden ein zweiseitiges Konzept und eine Dokumentation (z.B. Bilder, Videos, Presseclippings) die Basis für die Evaluierung durch die Jury. 

So arbeitet die Jury

PR-Expertin Bettina Gneis Al-Ani und Content Marketing-Profi Martin Distl übernehmen gemeinsam den Vorsitz der neunköpfigen Expert:innen-Jury, die im Juli und August 2025 die eingereichten Projekte auf Herz und Nieren prüft. Projekte, die die definierten Mindestkriterien (z.B. Aufbau einer Medienaussendung, Struktur eines Geschäftsberichts) erfüllen, werden automatisch zu „Glanzstücken“ und erhalten eine silberfarbene Trophäe.  Aus dem Pool dieser Nominierungen kürt die Jury die Jahrgangssieger:innen, die mit einem „goldenen Glanzstück“ ausgezeichnet werden. Die Jury behält sich vor, keine:n, eine:n oder mehrere Jahrgangssieger:innen zu bestimmen. Die Besten der Besten, also über alle Maße überragende Beispiele und damit nur einige wenige Einreichungen in jeder Auszeichnungsrunde, können außerdem den Platin-Status erreichen. 

Kosten für die Teilnahme

  • Early Bird-Tarif für Mitglieder*: 99 Euro
  • Regulärer Mitgliedertarif*: 199 Euro
  • Tarif für Nicht-Mitglieder: 499 Euro 

* Mitglieder des PRVA und des CMF

Zeitplan 

  • Start / Einreichphase: 11. April 2025
  • Ende / Early Bird-Tarif: 4. Mai 2025
  • Ende / Einreichphase: 22. Juni 2025
  • Juryphase: 23. Juni bis 3. Juli 2025
  • Verleihung / Bekanntgabe der Preisträger:innen: Mitte September 2025

Sie wollen ein Projekt bei diesem Award einreichen?

Jetzt einreichen